Bebauungsplanentwürfe für den „Stolper Weg“

Bebauungsplanentwürfe für den „Stolper Weg“

 Zwischen  südlichen Stolper Weg und Reiherweg sind am südlichem Ende noch unbebaute Grundstücke, die über die Jahre sowohl mit  großen Bäumen als auch mit Unterholz zu gewuchert sind Auf einigen stehen noch verfallenen Lauben aus DDR- Zeiten. Diese sollen wie schon in den 30er Jahren vorgesehen auch bebaut werden. Als Vorbereitung für eine ordnungsgemäße Verkehrserschließung  wird u. a. der Reiherweg endlich befestigt. Für die  Bebauung wurde  von der Gemeindeverwaltung die Aufstellung eines Bebauungsplanes  beschlossen. Dem  Bauausschuss wurden im Juni und jetzt im September 2016 3 Vorentwürfe von einem  Architekturbüro  zur Diskussion gestellt. Einen eindeutigen Favorit konnte bisher nicht gefunden werden.

Wir stellen Ihnen hier die drei Varianten vor und bitten uns Ihre Meinung mit zuteilen, um so  schon in der Phase der Vorentwürfe eine vorzeitige Bürgerbeteiligung  zu ermöglichen und so den Gemeindevertretern, zwar unverbindliche, aber immerhin als Bürgerwille, Entscheidungshilfen  zugeben.

Foto: privat

Variante 1

Hier werden sehr große Baufelder (blau umrandete Flächen)ausgewiesen, die eine ziemlich unkontrollierte Anordnung der einzelnen Häuser zulassen und zur einer sehr dichten u.a. einer Bebauung  in der „zweiten Reihe“ führen können.  Der  vorhandene Baumbestand wäre stark gefährdet.

Vorentwurf Variante 1

Variante 2

In der Variante 2 müssten die Grundstücke im südlichen Teil des Stolper Weges zwingend geteilt werden. Grundstücksgrößen von ca. 600 m² würden entstehen.  Der Baumbestand ist dadurch stark gefährdet.

Vorentwurf Variante 2

Variante 3

Variante 3  kommt der ortsüblichen Bebauung wie wir sie in Kienwerder kennen und schätzen am nächsten. Die Grundstücke können so bebaut werden, wie es  im ersten Entwurf der Grundstücksaufteilung  um 1930 vorgesehen war. Weitestgehende Baumerhaltung  möglich.

Vorentwurf Variante 3

Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung. Auch zu weiteren Fragen, wie z.B. den Ausbau des Stolper Weges, der bisher ungeklärt ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.